Bachblüten für Hunde und Katzen: Anwendung und Dosierung
Die Kraft der Natur: Erfahre in diesem Beitrag, wie Du Bachblüten-Essenzen bei Hunden und Katzen anwendest und dosierst. Jetzt lesen! ➨
Lesedauer: ca. 3,5 Minuten
I. Die geballte Kraft der Natur: Bachblüten – was ist das eigentlich?
II. Anwendung: Wann wende ich Bachblüten bei meinem Tier an?
III. Wie dosiere und verabreiche ich Bachblüten bei meinem Vierbeiner?
IV. 100 Prozent natürlich: Entdecke unsere Bachblütenmischungen

Die geballte Kraft der Natur: Bachblüten – was ist das eigentlich?
Cherry Plum, Larch oder Aspen: Wenn von Bachblüten die Rede ist, sind damit speziell aufbereitete Essenzen verschiedener Blüten gemeint, die in der Naturheilkunde Verwendung finden. Erfinder und Namensgeber der Bachblüten, beziehungsweise der Bach-Blütentherapie ist der englische Arzt Dr. Edward Bach. Insgesamt definierte er 38 grundlegende Gefühlszustände, deren Ungleichgewicht aus seiner Sicht mitverantwortlich für die Entstehung körperlicher und psychischer Beeinträchtigungen und Krankheiten ist. Um wieder ein emotionales Gleichgewicht herzustellen und damit auch die körperliche Genesung zu fördern, ordnete Dr. Bach den Gemütszuständen 38 Blütenessenzen zu – die sogenannten Bachblüten.
Bachblüten erfreuen sich großer Beliebtheit: Sie sind einfach in der Anwendung, 100 Prozent natürlich und sanft und weisen keinerlei Nebenwirkungen auf. So kommen sie beispielsweise nicht nur im Rahmen der seelischen Gesundheitsvorsorge oder in der Akutbehandlung von Angst- und Stresssituationen von uns Menschen zum Einsatz, sondern auch in der Tierwelt.

Anwendung: Wann wende ich Bachblüten bei meinem Tier an?
Wenn Hunde und Katzen seelisch leiden, bereitet ihnen das emotional genauso große Probleme wie uns Menschen. Ob an Silvester, ein Umzug, oder eine lange Autofahrt: Befinden sich Körper und Seele bei Hunden und Katzen im Ungleichgewicht, können sich Bachblüten für gestresste Tiere positiv auswirken, Unbehagen oder Angst lindern und ein emotionales Gleichgewicht herstellen.
Zeigt Dein Hund oder Deine Katze beispielsweise folgende Gefühlszustände, dann können Bachblüten hierbei unterstützen:
1. Angst und Panik, z.B. an Silvester oder einem Tierarztbesuch
2. Stress, z.B. in fremder Umgebung
3. Aggressivität, z.B. gegen Artgenossen
4. Unsicherheit, z.B. bei fremden Menschen
5. Konzentrationsschwierigkeiten, z.B. im Hundetraining
6. Magen-Darm-Beschwerden, z.B. durch eine Futterunverträglichkeit
7. Müdigkeit und Antriebslosigkeit, z.B. durch fehlende Motivation
8. Trauer und Verlust, z.B. bei Abwesenheit der Bezugsperson oder einem Umzug
Bachblüten für Vierbeiner können Missempfindungen je nach Dosierung abmildern und somit ganz natürlich zur seelischen Gesundheit bei Hund und Katze beitragen.
Wie dosiere und verabreiche ich Bachblüten bei meinem Vierbeiner?
Bachblüten sind meist als Tropfen, Sprays oder Globuli (Kügelchen) erhältlich. Wir von ALPHAZOO bieten in unserem Produkt-Sortiment acht verschiedene Bachblütenmischungen in Form von Globuli an, da diese sich als äußerst praktikabel und einfach in der Anwendung erweisen.

Wir empfehlen bei unseren Bachblüten Globuli zwei bis dreimal täglich ca. 8-10 Kügelchen zu verabreichen.
Damit die Essenzen der Bachblütenmischungen von der Mundschleimhaut des Vierbeiners aufgenommen werden können, gibst Du die Globuli am besten direkt ins Maul des Tieres. Du kannst Globuli zum Beispiel auch einfach ins Futter geben oder in einem Leckerli verstecken. Gerade bei Katzen kann es sich anbieten, die Kügelchen in Wasser aufzulösen.
Die Bachblüten Globuli können unmittelbar in den jeweiligen Situationen – wie zum Beispiel an Silvester, vor dem Tierarztbesuch oder während einer längeren Autofahrt – gegeben werden und es sollte sich bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung einstellen. Um die volle Wirkung der Bachblüten Globuli zu entfalten, empfehlen wir die Einnahme der Kügelchen bereits rund 14 Tage vor dem bevorstehenden Ereignis zu beginnen.
Profi-Tipp aus dem ALPHAZOO-Team: Du kannst getrost auch mehrere unserer Bachblütenmischungen miteinander kombinieren.
🌿 100 Prozent natürlich: Entdecke unsere Bachblütenmischungen
Dir kommt einer oder auch mehrere der oben aufgeführten Gefühlszustände bei Deinem Hund oder Deiner Katze bekannt vor? Keine Sorge: Unsere sorgfältig auserwählten Bachblüten Globuli können Dich und Deinen Vierbeiner in Angst, Panik, Trauer oder auch Stresssituationen unterstützen.
Im Folgenden haben wir Dir für jeden genannten Gefühlszustand die passende Bachblütenmischung aufgeführt:
- „Panik-Stop“-Globuli für panische Hunde und Katzen als natürliches Beruhigungsmittel
- „Seelenruhe“-Globuli gegen Angst und Stress
- „Wutbändiger“-Globuli für mehr Ausgeglichenheit bei aggressiven Hunden und Katzen
- „Muntermacher“-Globuli für träge Hunde und Katzen
- „Fokus-Boost“-Globuli zur Förderung der Lernbereitschaft
- „Magenruhe“-Globuli für eine bessere Futterverträglichkeit
- „Jungbrunnen“-Globuli für ältere Hunde und Katzen
- „Trostpflaster“-Globuli zur Unterstützung bei Trauer, Verlust oder Umzug
Unsere Globuli nach dem Original von Dr. Bach sind dabei:
- 100 Prozent natürlich
- ohne Tierversuche
- Made in Germany
Entdecke unsere Bachblüten-Essenzen und unterstütze Deinen Vierbeiner dabei wieder ein emotionales Gleichgewicht herzustellen
Verwandte Artikel

Lesedauer: ca. 6,5 Minuten
Bei der BARF-Ernährung sind hochwertige Futterergänzungen für Hunde unerlässlich. Lachs, Lein, Hanf und Co. – Du bist Dir unschlüssig, welches Öl für Deinen Vierbeiner geeignet ist? Wir geben Dir eine Anleitung für den Futteröl-Dschungel: So findest Du garantiert den richtigen Zusatz für Euch!
Pflege

Lesedauer: ca. 3 Minuten
Felliger Familienzuwachs im Hause? Da fragst Du dich sicherlich, wie Du den kleinen Racker richtig pflegen kannst. Wir verraten Dir im Beitrag, wieso die Fellpflege für Welpen so wichtig ist, wie Du ihn bürstest und welche Produkte für Jungtiere besonders geeignet sind.
Pflege

Lesedauer: ca. 3 Minuten
Das hat sich ordentlich gewaschen! Eine Frage, die viele Hundehalter und -halterinnen beschäftigt und häufig für Diskussionspotenzial sorgt: Darf ich meinen Hund waschen? Wenn ja, wie oft – und mit welchem Shampoo? Erfahre jetzt mehr rund um das Thema in diesem Blogbeitrag.
Pflege

Lesedauer: ca. 4 Minuten
Stumpfes Fell und unzähmbare Fellzotteln? Erfahre in diesem Artikel, auf welche Weise Mandelöl störrisches Fell von Hunden und Katzen bändigen kann und wie Du es anwendest.