Fellwechsel von Hunden
- Fakten zum Fellwechsel
- Die richtige Pflege bei Fellwechsel
- Ernährung ist das A und O
- Fellwechsel oder Haarausfall?
FAKTEN ZUM FELLWECHSEL
Trägst Du im Winter dieselbe Kleidung wie im Hochsommer? Wahrscheinlich nicht! Natürlich gibt es immer Personen, welche auch bei Minusgeraden mit kurzen Cargohosen spazieren gehen – doch das ist ja eher Ausnahme als der Regelfall.Ähnlich verhält es sich bei Deinem Vierbeiner: für ungefähr 6-8 Wochen müssen die meisten Hunde zwei Mal im Jahr diese haarige Angelegenheit durchstehen. Das erste Mal, wenn er sein Winterkleid abwirft und gegen den dünnen Sommerpelz tauscht und das zweite Mal, wenn er sich auf die kalten Temperaturen einstellt und sich ein „dickeres Fell“ anlegt.
Generell wechseln Hunde also im Frühjahr und im späten Herbst ihr Fell -
jedoch haaren sie je nach Hunderasse selbstverständlich das ganze Jahr über in variierenden Mengen. So haaren z.B. Berner Sennen Hunde, Neufundländer und Bernhardiner üblicherweise stärker als ein Malteser. Auch im hohen Alter verlieren Hunde vermehrt ihre Fellpracht. Besonders bei kastrierten Hunden kann der Haarausfall höher ausfallen – das ist jedoch erst einmal kein Grund zur Sorge.
Der reguläre Fellwechsel stellt häufig eine Belastung für Deinen Vierbeiner dar, da er oft von Hautspannungen und Juckreiz begleitet wird.
DIE RICHTIGE PFLEGE WÄHREND DES FELLWECHSELS
Umso wichtiger ist eine optimale Unterstützung Deines Vierbeiners. Wir möchten Dir gern ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie Du Deinem Hund und Dir diese Zeit möglichst angenehm gestalten kannst – damit es Dir nicht als „haarsträubendes Abenteuer“ in Erinnerung bleibt.

Bürsten, Bürsten, Bürsten!
Auf diese Weise kannst Du bereits ausgefallene Haare heraus kämmen und den Juckreiz Deines Vierbeiners lindern. Wichtig ist hierbei die Wahl der richtigen Bürste für das Fell Deines Hundes.
Feuchtigkeitsspendende Fellpflege
Ob Shampoos, Sprays, Spülungen oder Futteröle: Eine optimale Hautpflege und Fellpflege für Deinen Hund in dieser Zeit sollte möglichst viel Feuchtigkeit spenden. Unser Fellliebe Futteröl ist das perfekte Pflege-Extra: Es versorgt die Haut und das Fell mit essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 – für die Geschmeidigkeit des Fells. Ein weiteres empfehlenswertes Futteröl ist Lachsöl. Das Fischöl ist die perfekte Ergänzung zum Hunde- und Katzenfutter und kann auch zu einem schönen Fell beitragen.
Raumfeuchtigkeit
Unterstütze Deinen Vierbeiner zusätzlich, indem Du für ausreichend Luftfeuchtigkeit in Deinen vier Wänden sorgst, z.B. mit einer Raum-Befeuchter oder nassen Handtüchern vor Heizung und Fenster.
Achtung: Achte auf regelmäßiges und korrektes Lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
ERNÄHRUNG IST DAS A UND O
Setze auf eine ausgewogene Ernährung und unterstütze Deinen Liebling in der Zeit des Fellwechsels mit hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln wie Futterölen oder Tabletten.
Unsere Bierhefe Tabletten unterstützen beispielsweise die Abwehrkräfte Deines Hundes und sind ein idealer Begleiter für die Fellpflege.
Auch unsere Premium-Futteröle wie „Fellliebe“ oder unser Lachsöl sind eine perfekte Ergänzung zum Hundefutter und unterstützen schönes Fell und Haut bei Deinem Vierbeiner.
FELLWECHSEL ODER HAARAUSFALL?
Folgendes kann hinter übermäßigem Haarverlust stecken:
- unausgeglichener Hormonhaushalt
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Unruhe oder Angstzustände
- Parasitenbefall etc.
Verliert Dein Vierbeiner unabhängig vom saisonalen Fellwechsel plötzlich eine große Menge Haare? Nicht immer steckt eine Krankheit hinter diesem Phänomen: viele Hunde reagieren sehr sensibel auf Veränderung. Hierzu zählen beispielsweise Umzüge, Silvester oder die Anschaffung eines weiteren Haustiers. Es ist wichtig, dass Du sensible Antennen für die Bedürfnisse Deines Hundes entwickelst – und Dich im Zweifelsfall natürlich sofort an den Tierarzt Deines Vertrauens wendest.
Mit hochwertigem Hundefutter, abgestimmten Pflegeprodukten und sanftem Bürsten kannst Du Deinen Vierbeiner die Zeit des regulären Fellwechsels möglichst angenehm gestalten und dazu beitragen, dass sein neues Fellkleid besonders prächtig aussieht. Na dann – Staubsauger raus und los!
Verwandte Artikel

Lesedauer: ca. 6,5 Minuten
Bei der BARF-Ernährung sind hochwertige Ergänzungsfuttermittel für Hunde unerlässlich. Lachs, Lein, Hanf und Co. – Du bist Dir unschlüssig, welches Öl für Deinen Vierbeiner geeignet ist? Wir geben Dir eine Anleitung für den Futteröl-Dschungel: So findest Du garantiert den richtigen Zusatz für Euch!
Pflege

Lesedauer: ca. 3 Minuten
Felliger Familienzuwachs im Hause? Da fragst Du dich sicherlich, wie Du den kleinen Racker richtig pflegen kannst. Wir verraten Dir im Beitrag, wieso die Fellpflege für Welpen so wichtig ist, wie Du ihn bürstest und welche Produkte für Jungtiere besonders geeignet sind.
Pflege

Lesedauer: ca. 3 Minuten
Das hat sich ordentlich gewaschen! Eine Frage, die viele Hundehalter und -halterinnen beschäftigt und häufig für Diskussionspotenzial sorgt: Darf ich meinen Hund waschen? Wenn ja, wie oft – und mit welchem Shampoo? Erfahre jetzt mehr rund um das Thema in diesem Blogbeitrag.
Pflege

Erfahre in diesem Beitrag, was Bachblüten-Essenzen sind und wie Du Dein Tier damit unterstützt. Jetzt lesen! ➨
Lesedauer: ca. 3,5 Minuten