Hautpflege und Fellpflege bei Hund und Katze
Die Haut als Spiegel der Seele – wie bei uns Menschen gilt die Haut, und auch das Fell bei Hunden und Katzen als Indikator für die Gesundheit.
Die Haut als Spiegel der Seele – wie bei uns Menschen gilt die Haut, und auch das Fell bei Hunden und Katzen als Indikator für die Gesundheit.
Im Laufe ihres Lebens leiden etliche Vierbeiner an schuppiger, trockener und gereizter Haut sowie mattem und stumpfen Fell. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig Haut und Fell des Tieres zu pflegen: Warum die Hautpflege und Fellpflege so wichtig ist und wie Du Haut und Fell Deines Vierbeiners optimal pflegst und damit gesund hältst, das erfährst Du in diesem Beitrag.
Haut- und Fellpflege: warum ist sie so wichtig?
Die Haut von Hunden und Katzen ist ein echtes Naturtalent: sie ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern dient auch als effektiver Schutzschild. Die Haut bildet nämlich die Grenze zwischen dem Organismus und der Umwelt und schützt somit vor Viren, Bakterien oder anderen schädlichen Substanzen, die zu allergischen oder infektiösen Reaktionen beim Tier führen können. Für zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen, wie Kälte, Nässe, Hitze, UV-Strahlen oder Verletzungen, sorgt obendrein das Fell von Hunden und Katzen.
Im Idealfall ist gesunde Haut unauffällig sowie gesundes Fell glänzend, dicht und widerstandsfähig. Ist das Fell des Hundes oder der Katze jedoch stumpf, matt und schuppig, liegt die Ursache dafür meist tiefer: auf der Haut.
Erst wenn Unregelmäßigkeiten auftreten und diese zu Hautirritationen, Juckreiz oder Schuppen führen, leidet auf Dauer das Wohlbefinden. Um dem vorzubeugen und den Schutzschild unserer Vierbeiner aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Haut und das Fell des Hundes oder der Katze zu unterstützen und zu pflegen – von innen und von außen.
Wie pflegst Du Haut und Fell Deines Vierbeiners richtig?
Für gesunde Haut und eine gesunde Fellpracht ist ein Zusammenspiel von innerer und äußerer Pflege und Unterstützung wichtig: Wir verraten Dir unsere liebsten Tipps für Hunde und Katzen.
Für Haut und Fell: Pflege von innen
Weil wahre Schönheit eben wortwörtlich von innen kommt: Du kannst die Gesundheit Deines Vierbeiners ganz einfach über die tägliche Nahrung unterstützen – beispielsweise mit natürlichen Futterergänzungsmitteln und hochwertigen Ölen.

Wir stellen Dir unsere ALPHAZOO-Lieblinge vor:
🌿 Bierhefe Tabletten
Neben vielen wertvollen Mineralstoffen, Aminosäuren und Spurenelementen enthält Bierhefe viel Vitamin B, auch bekannt als Biotin. Der hohe Vitamin-B-Gehalt ist genau das Richtige, um Deinen Vierbeiner von innen – beispielsweise auch während des Fellwechsels – zu unterstützen und Hautproblemen und Juckreiz vorzubeugen.
🌿 Lachsöl
Das Fischöl strotzt nur so vor Omega 3, 6 und 9. Mit sage und schreibe 17 % Omega-3-Fettsäuren unterstützt das Lachsöl nicht nur einen besonders satten Fellglanz bei Deinem Tier, sondern fördert auch ein gesundes Hautbild. Die Fettsäuren versorgen die Haut, stärken die Talgdrüsen und fetten so die Hautoberfläche und das Fell. Dadurch entsteht eine natürliche Hautbarriere, die einen effektiven Schutz vor Bakterien bietet.
💡 Omega 6, Omega 3 und Vitamine sind enorm wichtig für Dein Tier, da sie sich positiv auf die Haut- und Fellgesundheit auswirken und Mangelerscheinungen vorbeugen.
🌿 Fellliebe-Futteröl
Glänzende Zeiten in Sicht: Unsere hochwertige Öl-Komposition „Fellliebe“ ist der ideale Futterzusatz für gesunde Haut und strahlendes Fell. Das kaltgepresste Premium-Öl für Hunde und Katzen aus frischem Lachsöl, süßlichem Mandelöl und exotischem Arganöl eignet sich optimal für trockene, zu Schuppen neigender Haut, strapaziertes und mattes Fell nach Juckreiz oder Fellbruch.
💡 Team-Tipp: Pssst – unsere kaltgepressten Futteröle kannst Du auch äußerlich anwenden. Einfach einen kleinen Klecks auf den Handflächen verteilen und sanft ins Fell einmassieren.
Für Haut und Fell: Pflege von außen
Ob Sommer oder Winter: Unsere fünf Tipps für eine optimale Pflege und effektiven Schutz von Kopf bis Fuß … äh Pfoten:
1. Kämmen & Bürsten
Das Kämmen und Bürsten gehört bei Hunden und Katzen zur Grundpflege. Dabei geht es um mehr als nur um das Auskämmen von Dreck und Schmutz. Durch regelmäßiges Bürsten und Kämmen sagen wir ade zu Verfilzungen und Knoten, befreien unsere Vierbeiner von losen Haaren, unterstützen sie beim Fellwechsel, stimulieren die Blutzirkulation und bauen zudem durch den Körperkontakt eine gute Beziehung zu unserem Liebling auf. Welches Hilfsmittel sich am besten dafür bei Deinem Tier eignet, das entscheidet in erster Linie die Fellbeschaffenheit Deines Hundes oder Deiner Katze.
2. Baden & Reinigen
Eins vorweg: Sowohl Hunde als auch Katzen sollten so selten wie möglich und nur so oft wie wirklich nötig gebadet werden. Wenn es doch mal unausweichlich ist, dann helfen nachhaltige Shampoos, wie beispielsweise unser Shampoo „Everyday“. Damit befreist Du Dein Tier von Verschmutzungen, gleichzeitig spendet es Feuchtigkeit und sorgt für eine bessere Kämmbarkeit.
Die Haut und das Fell Deines Tieres kannst Du auch mit nährstoffreichen Sprays reinigen und pflegen. Neigt Dein Vierbeiner beispielsweise zu trockener Haut, Schuppenbildung und damit einhergehenden Juckreiz?
Hier können Anti-Juckreizsprays Abhilfe schaffen: Unser sanftes Haut- und Fellspray „Brandlöscher“ hat im Kampf gegen diese Symptome ganz klar die Hand oben. Die natürlichen Komponenten beruhigen die Haut von Hunden und Katzen, wirken entzündungshemmend und lindern Juckreiz.
3. Pfotenpflege
Die Pfoten unserer Vierbeiner tragen sie wortwörtlich durchs Leben. Damit sie auf ihren Entdeckungstouren sicher und schmerzfrei unterwegs sein können, gehört die Pflege der Pfoten sowie Krallen dazu. Neben dem regelmäßigen Schneiden der Krallen und der Haare zwischen den Pfotenballen, ist es hilfreich die Ballen mit speziellen Pflegemitteln zu unterstützen. Mit unserem Pfotenbalm und Pfoten Spot-on beugst Du wunden, trockenen oder auch rissigen Pfoten bei Deinem Hund oder Katze vor und sorgst dafür, dass sie unbekümmert durch die Natur streifen können.
4. Pflege von Nase und Schnauze
Die Schnauze, bzw. vor allem Nase unserer Vierbeiner ist sehr sensibel. Sie reagiert empfindlich auf Wetterbedingungen oder auch Raumtemperaturen, wie z.B. zu trockener Heizungsluft. Um die Schnauze unserer Lieblinge optimal zu schützen ist ausreichend Feuchtigkeitspflege daher essenziell.
Mit einem pflegenden Nasen- und Schnauzenbalsam, wie unserem „Schnäuzchen Balm“ beugst du rissigen und spröden Nasen vor: Durch das Zusammenspiel von Bienenwachs und den pflegenden Komponenten unseres Nasen- und Schnauzenbalsam wird ein Schutzfilm auf der Nase gebildet, dessen Barriere Auswirkungen äußerer Einflüsse mildern kann.
5. Ohrenpflege
Spitz die Lauscher: Auch die Ohren von Hunden und Katzen bedürfen einer regelmäßigen Pflege. Denn sie sind wichtige und zugleich empfindliche Sinnesorgane – verschleppte Entzündungen beispielsweise durch Verschmutzungen oder ein unbehandelter Parasitenbefall können zu einem Gehörschaden führen.
Halte daher die Ohren Deines Lieblings immer sauber, zum Beispiel mit unserem sanften Ohrenreiniger „Lauscher auf“. Er befreit die Ohren Deines Hundes oder Katze von Schmutz, Ohrenschmalz und Co. Das natürliche Pflegemittel mit Kamille und Calendula kommt gänzlich ohne überflüssige Inhaltsstoffe aus und kann Juckreiz vermindern – regenerierend und schützend.
Verwandte Artikel

Wenn Hund und Katze sich plötzlich vermehrt kratzen und unruhig verhalten, lohnt sich ein genauerer Blick – eventuell haben sich Flöhe das Fell des Tieres als kostenfreies Hotel auserkoren.
Wissenswert

Milben sind echte Quälgeister. Mit derzeit 50.000 bekannten Arten bilden sie die größte Unterklasse der Spinnentiere. Milben gehören somit zu den Ektoparasiten und je nach Art befallen sie beispielsweise die Haut, Ohren …
Wissenswert

Grasmilben, auch Herbstmilben, Herbstgrasmilben oder Erntemilben genannt, sind kleine Spinnentiere, deren Larven gerne auf trockenen Wiesen auf ihr nächstes Opfer lauern: Von März bis Oktober sind weder Mensch noch Tier vor …
Wissenswert

Kann mein Vierbeiner Corona bekommen? Alles was du aktuell wissen musst.