Pferdefleisch für Hunde. Nur ein Trend oder wirklich gesund?
Sowohl als Trocken- und Nassfutter, als auch als Snack werden oft Rindfleisch und Geflügel benutzt. Vor allem Huhn, Truthahn und Pute werden gerne verwendet, da es ein sehr mageres Fleisch ist. Also optimal geeignet, wenn man seinen Hund auf Diät setzen möchte.
Wie bei uns Menschen auch, ist Geflügel zudem eine angenehme Kost für kranke und ältere Hunde.
Aber nicht jeder Hund verträgt das Geflügelfleisch. Noch schwieriger wird es beim Rind. Beide Sorten sind ungeeignet für Vierbeiner mit Allergien.
Genau an dieser Stelle kommt das Pferdefleisch zum Einsatz.
Pferdefleisch, ein Hypoallergen.

Die Vorteile von Pferdefleisch
Der Vorteil der Verträglichkeit im Bereich der Allergene, wäre also geklärt. Aber Pferdefleisch hat noch viele weitere Vorteile.
Ähnlich wie Geflügel ist es recht mager. Somit also auch leicht verdaulich. Die perfekte Alternative zu Geflügel, für eine Diät. Natürlich lässt sich Pferdefleisch ebenso gut bei kranken oder alten Hunden verfüttern, eben weil es auch so mager ist.
Auch gegenüber dem Rind gewinnt das Pferdefleisch. Denn Pferd versorgt unsere Fellnasen mit wesentlich mehr Eisen und fast dreimal so viel Kalzium.
Um genau diese Mineralien in unserem Snack zu behalten, haben wir uns für die aufwendigere Variante der schonenden Trocknung entschieden. Dabei wird das Fleisch bei einer konstanten, kalten Temperatur gepresst und behält so seine wichtigen Bestandteile.
Pferd als Barf Futter?
All die eben genannten Vorteile gelten nicht nur für Trockenfutter und Leckerlis. Auch zum Barfen eignet sich Pferdefleisch sehr gut. Pferd kann also sorgenlos roh verfüttert werden. Es gilt als eine der gesündesten Proteinquellen für Hunde und Katzen. Viele Tierärzte und Experten empfehlen mittlerweile rohes Pferdefleisch als Hundefutter. Eben weil es mager, leicht verdaulich, hypoallergen und reich an wichtigen Mineralien ist.
Damit zeigt sich, es handelt sich nicht nur um einen Trend oder eine Alternative, Pferdefleisch etabliert sich und wird zu einem Standard.
Verwandte Artikel

Ai, wie das duftet: die meisten Vierbeiner können allein dem herrlich würzigen Gerucheines schmackhaften Futteröls kaum widerstehen. Dabei haben Öle zur Futterergänzung für Hunde und Katzen eigentlich noch viel mehr zu bieten...
Ernährung

Lesedauer: ca. 6 Minuten
Wusstest Du, dass jeder fünfte Hund unter Beschwerden am Bewegungsapparat leidet? Unsere Nummer Fünf – Bürohund Linda – haben wir in diesem Blogbeitrag für Dich als Stargast eingeladen. Halterin Franzi steht Interviewerin Alina Rede und Antwort: Lindas Vorgeschichte, ihre Kreuzband-OP, die Arthrose-Erkrankung – und wie viele Punkte sie nun wirklich hat.
Gesundheit

Welches Hundefutter ist am besten für meinen Hund?
Ernährung

Lesedauer: ca. 6,5 Minuten
Bei der BARF-Ernährung sind hochwertige Ergänzungsfuttermittel für Hunde unerlässlich. Lachs, Lein, Hanf und Co. – Du bist Dir unschlüssig, welches Öl für Deinen Vierbeiner geeignet ist? Wir geben Dir eine Anleitung für den Futteröl-Dschungel: So findest Du garantiert den richtigen Zusatz für Euch!