Ektoparasiten bei Hund und Katze
Dein Hund und Deine Katze folgen Instinkten, obwohl sie Haustiere sind. Wir Herrchen und Frauchen mögen und fördern dieses Verhalten, denn: Es ist ja schließlich ein Tier. Und Tiere folgen Gerüchen, Spuren, anderen Tieren. Manchmal bringen sie von ihren Streifzügen ungebetene Gäste mit nach Hause, die sie nur mit Deiner Hilfe wieder loswerden: Parasiten. Du selbst kannst viel tun, um bei Hund und Katze Endo- und Ektoparasiten vorzubeugen. Und wenn es passiert ist, kannst Du dem Tier helfen, die Parasiten wieder loszuwerden.

Schluss mit lästigen Besuchern: Unser Hundeshampoo und Katzenshampoo „Bye Bye Vloh“ bekämpft auf natürliche Art und Weise Flöhe, die es sich auf Deinem Vierbeiner gemütlich gemacht haben. Zusätzlich verleiht es ein geschmeidiges und glänzendes Fell dank der sensitiven Formel. Unser veganes Shampoo gegen Flöhe unterstützt zudem die Kämmbarkeit und ist eine nachhaltige Feuchtigkeitspflege. So kannst Du mit der schonenden Pflege den Flöhen „Bye Bye“ sagen!

Schluss mit dem Flohzirkus: Unser kraftvolles Flohspray für Hunde und Katzen auf Basis ätherischer Öle schützt effektiv gegen Flöhe, Parasiten und Ungeziefer. Es dient als Flohschutz zur Vorbeugung oder bei akutem Befall. Du kannst unser Anti-Floh-Mittel sowohl als Kontaktspray, als auch als Umgebungsspray verwenden.

Adieu, Grasmilben: Unser Grasmilbenspray für Hunde und Katzen auf Basis ätherischer Öle schützt Deinen Vierbeiner zuverlässig gegen Grasmilben, Parasiten und Ungeziefer. Der Grasmilbenschutz dient zur Vorbeugung oder bei akutem Befall. Du kannst unser Anti-Grasmilben-Mittel sowohl als Kontaktspray, als auch als Umgebungsspray verwenden.

Zeckenschutz-Allroundtalent: Unser Zeckenshampoo „Lemon Zegg“ für Hunde schützt Deinen Vierbeiner vor Zeckenbissen und ist dabei auch noch feuchtigkeitsspendend, gegen Juckreiz und wohlriechend nach Zitrone und Moschus. Die schonende Pflege sorgt für saubere und strahlende Haut und Fell und eignet sich für alle Kurzhaar-Rassen.

Auf Milben-Jagd: Unser Milbenmittel für Hunde und für Katzen bietet Dir einen Milbenschutz auf Basis ätherischer Öle. Das hautfreundliche Milbenspray unterstützt Dich im Kampf gegen Milben und andere Parasiten: Der Milbenschutz dient zur Vorbeugung oder bei akutem Befall. Du kannst unser Anti-Milben-Mittel sowohl als Kontaktspray, als auch als Umgebungsspray verwenden.

Wir sind ganz Ohr: Unser Ohrmilbenöl ist ein Intensiv-Pflegemittel aus schützendem Weißöl, feuchtigkeitsspendendem Aloe-Vera-Öl und Ringelblume und ein zuverlässiger Helfer bei unliebsamem Besuch von Ohrenmilben. Die hochwertigen Komponenten unserer Tropfen gegen Ohrmilben pflegen leidgeplagte Lauscher von Hunden, Katzen und Kleintieren.

Es hat sich ausgezeckt: Unser Zeckenmittel für Hunde und Katzen schützt Deinen Vierbeiner zuverlässig gegen Zecken und andere Parasiten. Unser naturnahes Zeckenmittel dient der direkten Bekämpfung von lästigen Zecken: Das Zeckenspray auf Basis ätherischer Öle ist besonders sanft zur Haut, sehr ergiebig und einfach anzuwenden perfekt als Zeckenschutz als Vorbeugung oder bei akutem Befall.
Was sind Ektoparasiten?
Als Ektoparasiten bezeichnet man Kleinstlebewesen wie Insekten und Spinnentiere, die einen größeren Wirt nur von außen befallen, um sich auf der Haut oder im Fell von ihm zu ernähren. Das können Tiere, aber auch Menschen sein. Zu diesen äußeren Parasiten, die Hund und Katze befallen, gehören zum Beispiel Zecken, Läuse, Haarlinge, Mücken, Flöhe, Milben, Grasmilben, Rote Vogelmilben und Hirschlausfliegen. Ektoparasiten benötigen den Wirt, um sich von dessen Haut oder Körperflüssigkeiten wie Blut zu ernähren.
Was sind Endoparasiten?
Endoparasiten sind Mikroorganismen, die sich im Körperinneren eines größeren Wirts ansiedeln, um sich von ihm zu ernähren und ihren gesamten Lebenszyklus dort zu verbringen. Beispiele für Endoparasiten sind Würmer und Einzeller wie Kokzidien und Giardien. Diese Art von Parasiten gelangt ins Gewebe, in Zellen oder den Darm von Katzen und Hunden und können dort teils erheblichen Schaden anrichten.
Gefahren von Ektoparasiten für Hund und Katze
Zecke, Floh und Milbe können Deiner Katze oder Deinem Hund auf vielfältige Weise zusetzen. Zecken beispielsweise übertragen gefährliche Viren und Bakterien. Flöhe verursachen Hautirritationen, die einen unangenehmen Juckreiz nach sich ziehen und so ein Einfallstor für Infektionen bilden.
Manche Parasiten nicht nur für Hund und Katze eine Bedrohung
Außerdem sind Herrchen und Frauchen selbst vom Flohbefall ihrer Fellnasen und Samtpfoten bedroht. Wenn es ihnen nicht rechtzeitig gelingt, Eier und Larven der Flöhe aus dem Umfeld der Haustiere zu entfernen, kann die Plage ganz schön um sich greifen. Manche Milbenarten wie die Roten Vogelmilben, Pelz-, Grab- und Grasmilben sind in der Lage, Hautirritationen auszulösen, wenn sie den Menschen befallen. Dasselbe gilt für Bisse von Hirschlausfliegen.
Regelmäßige Kontrolle ratsam
Auch einige Wurmarten wie der Hundespulwurm oder der Fuchsbandwurm sind über den Kot auf den Menschen übertragbar. Hier sind regelmäßiges Händewaschen und Wurmkuren eine Lösung, vor allem beim Barfen. Grundsätzlich ist bei einem engen Zusammenleben eine regelmäßige Kontrolle ratsam.

Vorbeugung vor Parasitenbefall
Wenn Du Deinen Hund oder Deine Katze vor Parasiten schützen möchtest, kannst Du mit einer wirkungsvollen Methode anfangen: Suche Deinen Vierbeiner nach jedem Spaziergang gründlich auf externe Parasiten ab. Das eine oder andere Insekt wie der Floh ist mit bloßem Auge erkennbar und auch das berüchtigtste Spinnentier, die Zecke, kannst Du aufspüren.
Mittel gegen Ektoparasiten bei Hund und Katze
Ebenfalls eine gute Möglichkeit, um Deinen Hund und Deine Katze für Parasiten unattraktiv zu machen, ist der Zecken- und Parasitenschutz von ALPHAZOO: Unser Abgegrast EctoSpray gegen Grasmilben und Parasiten, unser kraftvolles Flohspray ByeByeVloh EctoSpray, das MilbHunter EctoSpray gegen Milben, das ZeckAttack EctoSpray gegen Zecken und das intensiv pflegende Ohrmilben-Öl kannst Du präventiv einsetzen oder bei bereits festgestelltem Befall mit Ektoparasiten.
Typische Anzeichen eines Parasitenbefalls
Typische Anzeichen für einen Befall mit einem Ektoparasiten sind Juckreiz, Haarausfall, Schuppenbildung, Pustelbildung, Schorfbildung und Hautallergien durch Parasitenspeichel. Infektionserkrankungen können ebenfalls auf einen Befall hindeuten.
Anzeichen für einen Endoparasiten
Anzeichen, dass ein Endoparasit Deinen Liebling bewohnt, können beispielsweise Durchfälle sein, die bei längerer Dauer zu einem Gewichtsverlust Deines Haustiers führen. Auch Erbrechen kann von Endoparasiten ausgelöst werden, ebenso wie Mangelerscheinungen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Verstopfungen.
Parasitenbefall bei Hund und Katze
Um überhaupt einen Parasitenbefall feststellen zu können, braucht es aufmerksame Herrchen und Frauchen, die an ihrem Hund oder ihrer Katze Verhaltensänderungen feststellen. Die nämlich gehen meist mit einem akuten Parasitenbefall einher. Um anschließend herauszufinden, um welchen Parasiten es sich handelt, ist der Weg zum Tierarzt die beste Wahl.
Für gewissheit zum Tierarzt
Der Tierarzt hat in seiner Praxis die Möglichkeit, zum Beispiel Blut-, Stuhl- oder Urinproben zu analysieren oder Gewebe zu entnehmen und zu untersuchen, um nach positivem Ergebnis eine geeignete Therapie zur Schädlingsvertreibung einzuleiten.
Hund und Katze bei Befall unterstützen: Haarlinge & Co.
Für jeden Parasiten gibt es die passende Unterstützung und Bekämpfung. Das gilt für Endoparasiten genauso wie für Ektoparasiten. Aber es ist wie immer: Bevor Du mit einer Bekämpfung beginnen kannst, musst Du den Schädling zunächst einmal erkennen. Das ist wegen der geringen Größe nicht immer möglich. Dann muss der Tierarzt helfen.
Haarlinge bei Hunden und Katzen
Beim Haarling zum Beispiel sieht das anders aus. Haben Haarlinge Deinen Hund oder Deine Katze befallen, befindet sich das Fell in der Regel in einem schlechten Zustand. Ebenfalls kleben mitunter Nissen an den Haaren oder der 1,5 bis 2 Millimeter große Parasit lebt bereits im Fell und ist dort an seiner gelblichen Färbung zu erkennen. Wichtig ist, dass Du genau weißt, wer Deinen Liebling plagt. Nur so kannst Du wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen, damit einem unbeschwerten Tierleben nichts mehr im Wege steht.
Erfahre mehr zu Ungeziefern in unserem Blog!

Der Sommer steht in den Startlöchern und mit den steigenden Temperaturen krabbelt, kreucht und fliegt auch wieder sämtliches Ungeziefer durch Wiesen, Büsche und Wälder. Zecken, Grasmilben, Bremsen und Co. lauern nur darauf...
Gesundheit

Sommer, Sonne, Kaktus. Das sagt sich so sorgenfrei. Aber wenn in dieser sonnigen Jahreszeit unsere Zimmerpflanzen anfangen zu blühen und aufgehen, kann das für unsere Vierbeiner ganz schön gefährlich werden. Verschiedenste Blumen und Pflanzen können entweder über die Blätter, die Blüten oder den Saft eine Vergiftung bei unseren Fellnasen verursachen. Je nachdem ob ihr einen Hund oder eine Katze zuhause habt, unterscheiden sich die Gefahrenpflanzen auch noch einmal.