Zum Seiteninhalt springen
DHL GoGreen 24 Stunden Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 29€ (DE)
Plant for the Planet Unterstützer
alphazoo AG

Britisch Kurzhaar

Geschichte der Britisch Kurzhaar

Die Britisch Kurzhaar-Katze ist eine der ältesten Katzenrassen, die in Großbritannien gezüchtet wurde. Ihre Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.

Dort wurden sie als "British Shorthair" bezeichnet und dienten in Großbritannien als Arbeitstiere, um Ratten und Mäuse in Fabriken und Lagern zu bekämpfen. Zu dieser Zeit gab es noch keine organisierte Zucht von Katzen.

In den 1870er Jahren begannen einige Züchter, gezielt mit den besten Vertretern der Rasse zu züchten, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Dabei wurde insbesondere auf das ruhige und freundliche Wesen sowie das dichte Fell und die kräftige Statur geachtet.

In den 1950er Jahren wurde die Rasse in den USA immer beliebter, wo sie unter dem Namen "British Shorthair" bekannt wurde. In den 1970er Jahren wurde die Rasse in Europa immer populärer und es wurden auch weitere Farbvarianten gezüchtet, wie zum Beispiel die blaue und die silberne Britisch Kurzhaar.

Heute ist die Britisch Kurzhaar eine der beliebtesten Katzenrassen weltweit. Sie zeichnet sich durch ihr ruhiges und freundliches Wesen aus und gilt als ideale Familienkatze.

Aussehen Britisch Kurzhaar

Die Britisch Kurzhaar-Katze hat eine kräftige, muskulöse Statur mit einem breiten Brustkorb und einem runden, kräftigen Kopf. Sie hat kurzes, dichtes Fell in verschiedenen Farben und eine breite Nase mit runden Augen. Die Ohren sind mittelgroß und leicht abgerundet. Die Pfoten sind kräftig und rund mit kurzen, geraden Krallen.

Die Britisch Kurzhaar-Katze gibt es in vielen verschiedenen Farben und Fellmustern. Einige der häufigsten Fellfarben und -muster sind:

  • Blau (einheitlich grau)
  • Schwarz
  • Weiß
  • Creme
  • Rot (auch "Orange" oder "Rost" genannt)
  • Silber (weißes Fell mit schwarzen Haarspitzen)
  • Schildpatt (orange und schwarze Flecken)
  • Tabby (gestreift, in verschiedenen Farben)
  • Bicolor (zwei verschiedene Farben, oft Weiß und eine andere Farbe)
  • Tricolor (drei verschiedene Farben, oft Schildpatt, Weiß und eine andere Farbe)

Es gibt auch einige seltene Farben und Muster wie zum Beispiel "Golden Shaded" (goldenes Fell mit schwarzen Haarspitzen), "Cinnamon" (eine Art von Rot) und "Fawn" (ein helles beige-braunes Fell).

Fellpflege Britisch Kurzhaar

Die Britisch Kurzhaar-Katze hat kurzes, dichtes Fell, das wenig Pflege benötigt. Es reicht in der Regel aus, die Katze einmal pro Woche zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Eine weiche Bürste oder ein Kamm sind hierfür geeignet.

Es empfiehlt sich außerdem, regelmäßig die Krallen der Katze zu schneiden und ihre Ohren und Augen zu reinigen, um Infektionen oder Verletzungen vorzubeugen.

Eigenschaften der Britisch Kurzhaar

Die Britisch Kurzhaar-Katze hat viele positive Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Rasse machen. Einige ihrer wichtigsten Eigenschaften sind:

  • Ruhe und Ausgeglichenheit: Britisch Kurzhaar-Katzen haben ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen. Sie sind geduldig, sanft und neigen nicht dazu, herumzuspringen oder aggressiv zu sein.
  • Freundlichkeit: Die Britisch Kurzhaar-Katze ist eine freundliche und liebevolle Rasse. Sie genießt die Gesellschaft von Menschen und ist oft bereit, sich auf Schoß zu kuscheln oder zu spielen.
  • Intelligenz: Britisch Kurzhaar-Katzen sind intelligent und lernfähig. Sie können Tricks und Kommandos lernen und sind oft in der Lage, auf ihre Namen zu hören.
  • Pflegeleicht: Die Britisch Kurzhaar-Katze hat kurzes, dichtes Fell, das wenig Pflege benötigt. Sie benötigt keine aufwendige Fellpflege wie andere Rassen.

Fun Facts

Die Bitisch Kurzhaar waren Vorbilder der Grinsekatze im Film „Alice im Wunderland“ und des gestiefelten Katers in „Shrek“.

Sie brauchen bis zu 5 Jahre, um vollends ausgewachsen zu sein und sind wahre Meister im Schnurren; 2011 schaffte es ein Kater namens „Smoky“ auf 67,7 Dezibel. So laut ist ein Rasenmäher. Generell sind sie sehr mitteilungsbedürftig und miauen viel. Das sollte einem vor der Anschaffung bewusst sein.

Rassetypische Krankheiten

Wie bei allen Katzenrassen können auch Britisch Kurzhaar-Katzen an bestimmten Gesundheitsproblemen leiden. Einige der häufigsten gesundheitlichen Probleme, die bei Britisch Kurzhaar-Katzen auftreten können, sind:

  • HCM (hypertrophe Kardiomyopathie): Eine Erkrankung des Herzmuskels, die bei vielen Katzenrassen auftritt, einschließlich der Britisch Kurzhaar-Katze. Die Symptome können Atemnot, Husten, Schwäche und Ohnmacht sein.
  • PKD (polyzystische Nierenerkrankung): Eine erbliche Erkrankung, die die Nieren beeinträchtigt. Symptome können Nierenversagen, vermehrtes Wasserlassen und Gewichtsverlust sein.
  • FIP (infektiöse Peritonitis): Eine virale Erkrankung, die das Bauchfell und die inneren Organe betrifft. Symptome können Fieber, Gewichtsverlust und Gelbsucht sein.
  • Gingivitis: Eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch Plaquebildung und Zahnstein verursacht wird. Symptome können Zahnfleischbluten, schlechter Atem und Schwierigkeiten beim Essen sein.
  • Polyzystische Lebererkrankung: Eine erbliche Erkrankung, die die Leber betrifft und zur Bildung von Zysten führt. Symptome können Übelkeit, Erbrechen und Gelbsucht sein.

Wie alt werden Britisch Kurzhaar?

Die Lebenserwartung einer Britisch Kurzhaar-Katze hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ihrer Ernährung, Pflege, genetischen Veranlagung und ihrer allgemeinen Gesundheit. In der Regel haben Britisch Kurzhaar-Katzen eine Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren.

Ernährung

Die Ernährung einer Britisch Kurzhaar-Katze ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Es ist wichtig, hochwertiges, ausgewogenes und auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmtes Futter zu wählen. Hier sind einige Tipps zur Ernährung von Britisch Kurzhaar-Katzen:

  • Futterqualität: Man sollte hochwertiges Katzenfutter wählen, das ausgewogen und auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmt ist. Das Futter sollte viel tierisches Protein enthalten und frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen sein.
  • Feuchtigkeit: Die Katze muss immer ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung haben, entweder durch regelmäßiges Trinken oder durch den Verzehr von nassen oder feuchten Lebensmitteln.
  • Fütterungsroutine: Britisch Kurzhaar-Katzen neigen dazu, leicht übergewichtig zu werden, deshalb ist es wichtig, ihre Fütterungsroutine im Auge zu behalten. Das Futter sollte in kleinen Portionen mehrmals am Tag gegeben werden, anstatt einer großen Mahlzeit.
  • Lebensmittel, die vermieden werden sollten: Es ist wichtig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die schädlich für Katzen sein können, wie zum Beispiel Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch und Trauben.

Welche Kosten für eine Britisch Kurzhaar?

Die Kosten für eine Britisch Kurzhaar-Katze können je nach Züchter, Standort und anderen Faktoren variieren. Hier sind einige typische Kosten, die mit dem Kauf und der Pflege einer Britisch Kurzhaar-Katze verbunden sind:

  • Kaufkosten: Der Kaufpreis für eine Britisch Kurzhaar-Katze kann zwischen 500 und 1.500 Euro liegen, je nachdem, ob es sich um einen Stammbaum von einem seriösen Züchter handelt oder nicht.
  • Tierarztkosten: Tierarztkosten für regelmäßige Untersuchungen, Impfungen, Entwurmung und andere medizinische Versorgungen können zwischen 100 und 300 Euro pro Jahr liegen. Wenn die Katze krank wird oder eine Behandlung benötigt, können die Kosten höher sein.
  • Futterkosten: Die Kosten für die Ernährung der Katze hängen von der Art und Qualität des Futters ab, das man wählt. In der Regel können die Kosten für hochwertiges Katzenfutter zwischen 20 und 50 Euro pro Monat liegen.
  • Zubehörkosten: Zu den Zubehörkosten können Transportkisten, Futter- und Wassernäpfe, Spielzeug und Kratzbäume gehören. Diese Kosten können zwischen 100 und 300 Euro betragen.
  • Versicherung: Eine Tierkrankenversicherung kann zwischen 10 und 30 Euro pro Monat kosten und kann dazu beitragen, die Tierarztkosten im Falle von Krankheit oder Verletzungen zu reduzieren.

Es ist wichtig, die Kosten für die Pflege und das Wohlbefinden der Britisch Kurzhaar-Katze zu berücksichtigen, bevor man sich dafür entscheidet, eine zu adoptieren.