Zum Seiteninhalt springen
DHL GoGreen 24 Stunden Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 29€ (DE)
Plant for the Planet Unterstützer
alphazoo AG

Siamkatze

Geschichte der Siamkatze

Die Siamkatze ist eine der ältesten Rassekatzen der Welt und hat ihren Ursprung im Königreich Siam, das heute als Thailand bekannt ist. Die Geschichte der Siamkatze reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie als königliche Katze am thailändischen Königshof gehalten wurde.

Es wird angenommen, dass die Siamkatze zunächst in Großbritannien im späten 19. Jahrhundert eingeführt wurde, als eine Gruppe von Briten eine Gruppe von Siamkatzen von einem Gesandten des Königs von Siam erhielt. Die Briten waren fasziniert von der außergewöhnlichen Schönheit und dem exotischen Aussehen der Siamkatze und begannen, sie zu züchten.

In den frühen Jahren der Siamkatzenzucht waren die Katzen schlanker und langbeiniger als die heutigen Siamkatzen. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch gezüchtet, um eine kürzere, kräftigere Statur und einen runderen Kopf zu haben.

In den 1950er Jahren wurde die Zucht von Siamkatzen in den USA eingeführt und seitdem ist die Rasse zu einer der beliebtesten Rassekatzen weltweit geworden.

Aussehen Siamkatze

Formularende

Die Siamkatze ist eine mittelgroße bis große Katzenrasse mit einem schlanken, muskulösen Körperbau und langen, schlanken Beinen. Der Kopf ist keilförmig mit einem geraden Profil und großen Ohren, die aufrecht stehen. Die Augen sind mandelförmig und blau.

Eine der charakteristischen Merkmale der Siamkatze ist das sogenannte "Point"-Muster, bei dem die Körperfarbe der Katze heller ist als die Farbe an den Ohren, Beinen, Pfoten und am Schwanz. Die traditionelle Farbe der Siamkatze ist Seal-Point, eine dunkelbraune Körperfarbe mit dunklen, fast schwarzen Points.

Es gibt jedoch auch andere Farbvarianten, wie Blue-Point (graue Points), Chocolate-Point (helle braune Points) und Lilac-Point (hellgrau bis rosa Points).

Insgesamt ist die Siamkatze eine elegante, schlanke und gut proportionierte Katze mit einem markanten Aussehen und einer charakteristischen Farbgebung.

Fellpflege Siamkatze

Die Siamkatze hat ein kurzes, glattes Fell, das im Allgemeinen relativ pflegeleicht ist. Es reicht normalerweise aus, das Fell einmal pro Woche mit einer weichen Bürste oder einem Kamm zu kämmen, um lose Haare zu entfernen und das Fell sauber und glänzend zu halten.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Siamkatze keine Knoten oder Verfilzungen im Fell bekommt. Besonders anfällig sind Stellen wie die Halskrause und der Bauch.

Zusätzlich zur Fellpflege ist es auch wichtig, die Augen, Ohren und Krallen der Siamkatze regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder zu schneiden.

Eigenschaften Siamkatze

Die Siamkatze ist bekannt für ihre eleganten und anmutigen Bewegungen und ihr temperamentvolles und intelligentes Wesen. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die die Siamkatze auszeichnen:

1.    Geselligkeit: Siamkatzen sind sehr soziale Katzen und lieben es, in der Nähe ihrer Besitzer zu sein. Sie sind sehr anhänglich und suchen oft die Aufmerksamkeit ihrer Menschen.

2.    Lernfähigkeit: Siamkatzen sind sehr intelligent und können schnell lernen, Tricks oder Befehle zu befolgen. Sie können auch lernen, ihre Spielzeuge aufzuheben oder an einer Leine zu gehen.

3.    Aktivität: Siamkatzen sind sehr aktive Katzen und brauchen viel Bewegung und Spielzeit, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie lieben es zu springen, zu klettern und zu jagen.

4.    Stimme: Siamkatzen sind bekannt für ihr lautes, charakteristisches Miauen, das oft als "quäkend" beschrieben wird. Sie sind sehr kommunikative Katzen und nutzen oft ihre Stimme, um mit ihren Menschen zu interagieren.

5.    Sensibilität: Siamkatzen sind sehr sensible Katzen und können auf Stimmungen und Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Sie können auch dazu neigen, anhänglicher oder distanzierter zu sein, je nachdem, wie sie sich fühlen.

6.    Treue: Siamkatzen sind sehr treue Katzen und bauen starke Bindungen zu ihren Besitzern auf. Sie können auch dazu neigen, territorial zu sein und ihr Zuhause und ihre Familie zu verteidigen.

Fun Facts

In der Thai-National-Bibliothek in Bangkok stößt man auf einen Hinweis, der einer Beschreibung der heutigen Siamkatze gewertet wird. Es handelt sich um das älteste Katzenbuch der Welt, welches zwischen 1350 und 1767 vervollständigt wurde.

Rassetypische Krankheiten

Amyloidose: Dies ist eine Erkrankung, bei der sich eine abnormale Proteinsubstanz, Amyloid, in verschiedenen Organen des Körpers ablagert und sie schädigt. Siamkatzen haben ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankung.

Nierenprobleme: Siamkatzen können an Nierenproblemen wie Nierenversagen oder Nierensteinen leiden. Es ist wichtig, die Nierenfunktion regelmäßig von einem Tierarzt überprüfen zu lassen.

Herzkrankheiten: Siamkatzen sind anfällig für verschiedene Herzkrankheiten wie hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) und Aortenstenose.

Atemwegserkrankungen: Siamkatzen haben ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronische Bronchitis.

Zahnprobleme: Wie bei vielen Katzenrassen können Siamkatzen an Zahnproblemen wie Zahnfleischerkrankungen und Zahnsteinbildung leiden.

Wie alt werden Siamkatzen?

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Siamkatze liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Einige Siamkatzen können jedoch auch älter werden, wenn sie eine gesunde Lebensweise und eine gute Pflege erhalten.

Ernährung

Siamkatzen sollten ein hochwertiges Katzenfutter bekommen, das ausgewogene Nährstoffe enthält, darunter Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Futter auf die speziellen Bedürfnisse der Siamkatzen abgestimmt ist. 

Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch und Trauben sollten vermieden werden, da diese für Katzen giftig sind.

Siamkatzen benötigen Zugang zu frischem, sauberem Wasser zu jeder Zeit, um hydratisiert zu bleiben und ihre Gesundheit zu erhalten. 

Welche Kosten für eine Siamkatze?

Die Kosten für eine Siamkatze können je nach verschiedenen Faktoren wie Züchter, Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand variieren. Im Allgemeinen sind Siamkatzen im Vergleich zu anderen Rassen eher teuer.

Wenn man eine Siamkatze von einem seriösen Züchter kauft, können die Kosten für ein Kätzchen zwischen 500 und 1500 Euro liegen. Die Kosten für eine erwachsene Siamkatze können zwischen 200 und 500 Euro liegen.

Es gibt auch zusätzliche Kosten, die mit dem Besitz einer Siamkatze verbunden sind, wie z.B. Tierarztkosten für Impfungen, routinemäßige Untersuchungen und eventuelle medizinische Notfälle. Die Kosten für Futter, Kratzbäume, Spielzeug und andere Bedürfnisse der Siamkatze sollten ebenfalls berücksichtigt werden.